Monat: Oktober 2025

Feminine Substantive im Deutschen – einfach erklärt

Viele Lernende fragen sich: Wann ist ein deutsches Substantiv feminin, also „die“? Die gute Nachricht: Es gibt feste Regeln, die dir das Lernen leichter machen. In diesem Artikel erfährst du, welche Endungen typisch für feminine Substantive sind – mit klaren Beispielen und Tipps zum Merken.

Hier geht es zum Video: Feminine Substantive

Die wichtigsten femininen Endungen sind:

  • -heit: die Freiheit, die Krankheit, die Sicherheit, die Schönheit
  • -keit: die Freundlichkeit, die Möglichkeit, die Höflichkeit
  • -schaft: die Freundschaft, die Mannschaft, die Wissenschaft
  • -ung: die Wohnung, die Zeitung, die Bewegung
  • -ie: die Linie, die Melodie, die Strategie, die Biologie
  • -anz: die Toleranz, die Distanz, die Eleganz
  • -enz: die Existenz, die Intelligenz, die Differenz
  • -ik: die Musik, die Politik, die Grammatik, die Technik

Wenn du dir diese Endungen einprägst, erkennst du viele weibliche Substantive sofort. Natürlich gibt es auch Ausnahmen – aber in über 90 % der Fälle helfen dir diese Muster, den richtigen Artikel zu wählen.

Tipp: Lade dir die Transkription zu meinem Video herunter. Sie hilft dir, aktiv mitzulesen und neue Wörter besser zu behalten.

Möchtest du dein Deutsch noch sicherer und flüssiger sprechen? Dann lies mein Buch „Shadowing – Dein Weg zum Sprechen“. Damit trainierst du gezielt deine Aussprache, dein Hörverständnis und dein Sprachgefühl.

Zusammenarbeit: Wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest – ob für Einzelunterricht, Konversationscoaching oder Grammatiktraining – schreib mir gerne. Ich biete Online-Unterricht auf verschiedenen Niveaus und in mehreren Sprachen an.

Ein anderes Video, das dich interessieren könnte:

So lernst du, deutsche Artikel sicher zu verwenden und Schritt für Schritt grammatikalisch korrekt zu sprechen!

Maskuline Substantive im Deutschen – einfach erklärt

Wer Deutsch lernt, stellt sich früher oder später die Frage: Wann benutzt man den Artikel „der“? Substantive im Deutschen können maskulin, feminin oder neutral sein – und das macht die Sache oft kompliziert. Doch es gibt klare Regeln, die dir helfen können, maskuline Substantive leichter zu erkennen.

Du interessierst dich für das Video? Hier findest du es

In diesem Artikel schauen wir uns die wichtigsten Endungen an, die fast immer auf maskuline Substantive hinweisen:

  • -ant: der Aspirant, der Musikant, der Demonstrant
  • -ent: der Student, der Präsident, der Patient
  • -er: der Lehrer, der Bäcker, der Fahrer
  • -ismus: der Kapitalismus, der Tourismus, der Realismus
  • -ist: der Journalist, der Tourist, der Optimist
  • -ling: der Schmetterling, der Lehrling, der Zwilling
  • -ich / -ig: der Teppich, der König, der Honig

Diese typischen Wortendungen erleichtern dir das Lernen, denn sie geben dir eine klare Orientierung. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber die meisten Substantive mit diesen Endungen sind maskulin. Beachte dabei aber, dass dieses Video nur die maskulinen Substantive bespricht, die bestimmte Endungen haben. Es gibt auch Wortgruppen wie Jahreszeiten oder Monate, die männlich sind, aber darum geht es in einem anderen Video.

💡 Tipp: Nutze die Transkription des Videos, um parallel mitzulesen. Das hilft dir beim aktiven Vokabellernen. Hier ist es:

Meine Angebote

Wenn du dein Deutsch noch schneller verbessern willst, empfehle ich dir mein Buch:
📘 „Shadowing – Dein Weg zum Sprechen“. Mit der Shadowing-Methode lernst du, flüssiger und sicherer zu sprechen.

👉 Zusammenarbeit: Wenn du als Lehrer*in, Sprachschule oder Plattform Interesse an einer Kooperation hast, melde dich gerne bei mir. Ich freue mich auf spannende Projekte. Ich biete auch allgemeinen Deutschunterricht, Konversationsstunden, Grammatiktraining und Prüfungsvorbereitung an. Auch wenn du Hilfe in Englisch oder Italienisch benötigst, schreib mich gerne an! Meine Mail-Adresse ist: mindmapyourgerman@gmail.com Ich freue mich auf dich!

Mit diesen Ressourcen kannst du Schritt für Schritt dein Grammatik-Wissen verbessern und dir das Lernen leichter machen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.