Kategorie: Buch (Seite 1 von 7)

Das Verb stellen mit Vorsilben – Acht wichtige deutsche Verben

Wer Deutsch lernt, merkt schnell: Viele Verben verändern ihre Bedeutung stark, wenn man ihnen eine Vorsilbe hinzufügt. Ein typisches Beispiel ist das Verb stellen. In meinem neuen YouTube-Video erkläre ich acht wichtige Verben mit Vorsilben, die alle auf stellen basieren – inklusive praktischer Beispiele.

Zu diesen Verben gehören etwa:

  • anstellen (einschalten oder sich in eine Schlange stellen),
  • ausstellen (abschalten oder etwas präsentieren),
  • aufstellen (etwas aufbauen),
  • einstellen (jemanden einstellen oder sich auf etwas einstellen),
  • herstellen (etwas produzieren),
  • vorstellen (sich selbst oder ein Produkt präsentieren),
  • umstellen (etwas anders platzieren oder sich anpassen),
  • feststellen (etwas bemerken oder dokumentieren).

Diese Verben begegnen dir nicht nur in Lehrbüchern, sondern im Alltag – beim Einkaufen, bei der Arbeit oder beim Arzt. Deshalb ist es so wichtig, sie im Kontext zu verstehen und aktiv zu üben.

📘 Möchtest du flüssiger sprechen und dich im Deutschen sicherer fühlen?
Dann empfehle ich dir mein Buch Shadowing – Dein Weg zum Sprechen. Es zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit der Shadowing-Methode gezielt Aussprache, Satzmelodie und Sprachfluss trainierst – übrigens nicht nur für Deutsch, sondern auch für andere Sprachen.
➡️ https://tinyurl.com/christineshadowing

📄 Die vollständige Transkription zum Video findest du hier:


🎬 Schau dir das Video gleich an und entdecke, wie vielseitig das Verb stellen sein kann!
👉 Das Verb „stellen“ und seine Vorsilben

Als erfahrene Sprachcoachin unterstütze ich seit vielen Jahren Lernende dabei, Deutsch nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu verwenden – im Alltag, im Beruf und in Prüfungen. Mein Ansatz ist praxisnah, kreativ und auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. In meinen Kursen, Videos und Materialien geht es nicht nur um Grammatikregeln, sondern vor allem darum, wie du dich klar und sicher ausdrücken kannst. Besonders wichtig ist mir, dass du dich traust zu sprechen – auch wenn Fehler passieren. Genau dafür habe ich das Shadowing-Buch geschrieben und auch mein YouTube-Kanal ist darauf ausgerichtet, dir Mut zu machen, dranzubleiben und dich stetig weiterzuentwickeln. Wenn du also gezielt und mit Freude Deutsch lernen willst, bist du bei mir genau richtig!

Shadowing – das Buch zur Technik

Möchtest du eine Sprache fließend sprechen, aber hast Schwierigkeiten, in echten Gesprächen die richtigen Worte zu finden? Verstehst du vieles, doch wenn du sprechen sollst, fehlt dir die Sicherheit? Dann ist Shadowing die Lösung – eine der effektivsten Methoden, um deine Aussprache, dein Hörverständnis und dein Sprachgefühl zu verbessern!

In meinem neuen Buch „Shadowing – Dein Weg zum Sprechen“ zeige ich dir, wie du mit dieser bewährten Technik deine Sprachkenntnisse gezielt verbessern kannst – egal, welche Sprache du lernst!


Was ist Shadowing und warum hilft es beim Sprachenlernen?

Shadowing ist eine Sprachlerntechnik, bei der du gesprochene Sprache aktiv nachsprichst – entweder gleichzeitig oder leicht zeitversetzt. Diese Methode bringt viele Vorteile:

Verbessert deine Aussprache – Du lernst, Wörter genau wie Muttersprachler auszusprechen
Trainiert dein Hörverständnis – Du gewöhnst dich an den Klang und Rhythmus der Sprache
Stärkt dein Sprachgefühl – Du erkennst automatisch typische Satzstrukturen
Erhöht deine Sprechsicherheit – Durch das regelmäßige Nachsprechen verlierst du die Angst vor Fehlern
Funktioniert mit jeder Sprache – Ob Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch oder eine andere Sprache

Diese Methode wurde wissenschaftlich erforscht und zeigt hervorragende Ergebnisse, weil sie passives und aktives Lernen kombiniert. Anstatt nur Vokabeln zu pauken oder Grammatikregeln zu lernen, tauchst du aktiv in die Sprache ein – genau so, wie Kinder ihre Muttersprache erlernen.

Was erwartet dich in meinem Buch?

In „Shadowing – Dein Weg zum Sprechen“ findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Shadowing optimal für dich zu nutzen. Ich erkläre:

Wie Shadowing genau funktioniert – von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen Anwendung
Welche Shadowing-Techniken es gibt – für Anfänger und Fortgeschrittene
Wie du die Methode an dein Lernniveau anpasst – vom ersten Satz bis zu komplexen Texten
Welche Materialien sich am besten eignen – Podcasts, Hörbücher, Filme und mehr
Wie du Shadowing in deinen Alltag integrierst – auch wenn du wenig Zeit hast

Außerdem erhältst du praktische Übungen und Tipps, die dir helfen, langfristig dranzubleiben und kontinuierliche Fortschritte zu machen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Shadowing – Dein Weg zum Sprechen“ ist perfekt für dich, wenn du:

eine Sprache wirklich sprechen willst – nicht nur verstehen oder lesen
deine Aussprache verbessern möchtest – ohne starken Akzent sprechen
in Gesprächen selbstbewusster werden willst – ohne Angst vor Fehlern
eine neue Lernmethode suchst – die nachweislich funktioniert

Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits fortgeschritten bist – mit Shadowing bringst du dein Sprachniveau auf ein neues Level!

Shadowing funktioniert für jede Sprache!

Ob du Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Spanisch, Französisch oder sogar eine asiatische Sprache wie Japanisch oder Chinesisch lernst, kein Problem! Die Technik ist universell einsetzbar!

Diese Methode eignet sich besonders gut für Sprachen mit komplexer Aussprache oder schnellen Satzmelodien. Durch das aktive Nachsprechen gewöhnst du dich schneller an die natürliche Klangstruktur und kannst dich besser ausdrücken.

Begleitmaterial auf YouTube – Lernen mit Video-Unterstützung!

Du möchtest Shadowing in Aktion sehen? Auf meinem YouTube-Kanal Mindmap your German findest du regelmäßig neue Videos zum Sprachenlernen, Tipps zur Aussprache und praktische Übungen.

Dort erkläre ich Shadowing in der Praxis und zeige, wie du die Methode effektiv in dein Sprachtraining einbaust. Abonniere den Kanal und verpasse keine neuen Inhalte!

Hol dir jetzt dein Exemplar und starte durch!

Bist du bereit, deine Sprachkenntnisse auf das nächste Level zu bringen? „Shadowing – Dein Weg zum Sprechen“ ist dein persönlicher Leitfaden für flüssiges, sicheres Sprechen – in jeder Sprache!

👉 Jetzt bestellen: Hier geht es zum Buch auf Amazon

Teile diesen Artikel mit allen, die eine Sprache lernen – und lass mich in den Kommentaren wissen: Hast du schon Erfahrungen mit Shadowing gemacht? 😊👇

Shadowing Zusatztipps – neues YouTube-Video

Effektives Sprachenlernen mit Shadowing: Zusatztipps für mehr Erfolg

Das Erlernen einer neuen Sprache kann herausfordernd sein, aber mit der richtigen Technik wird es einfacher und effektiver. Eine solche Technik ist das Shadowing. In meinem letzten Video habe ich die Grundtechnik des Shadowing vorgestellt: Man liest einen Text, hört ihn gleichzeitig und spricht ihn synchron nach. In diesem Blogartikel gebe ich dir weitere wertvolle Tipps, um das Beste aus dieser Methode herauszuholen.

Hier geht es zum Video:   Shadowing Zusatztipps YouTube-Video

Und hier findest du die Transkription des Videos: Transkription Shadowing Zusatztipps

Weiterlesen

Dialekte in Deutschland – neues YouTube-Video

Dialekte in Deutschland: Ein Überblick

Willkommen auf meinem Blog! Heute widmen wir uns einem spannenden Thema: den Dialekten in Deutschland. Dialekte sind regionale Sprachvarianten, die sich in Aussprache, Wortschatz und Grammatik von der Standardsprache unterscheiden. Aber was steckt genau dahinter? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Definition und Herkunft, die Entwicklung, die Vielfalt und den Nutzen von Dialekten beim Sprachenlernen.

 

Das dazugehörige Video findest du übrigens hier: Video Dialekte in Deutschland

 

Weiterlesen

Ich weiß nicht, was ich lesen soll – Tipps und konkrete Leseempfehlungen

Ich weiß nicht, was ich lesen soll

Lesematerial

Du hast inzwischen ein ganz passables Niveau in deiner Lernsprache erreicht und würdest gerne anfangen, Originalliteratur oder Zeitungen und Zeitschriften zu lesen? Allerdings hast du das Problem, dass du nicht weißt, welche Materialien du auswählen sollst? Du weißt vielleicht nicht genau, wo du das Lesematerial findest, welches genau geeignet ist und vor allem – worauf du dann auch beim Lesen selbst achten solltest.

Ich habe dir in diesem Artikel Informationen zu den folgenden Bereichen zusammengestellt:

Welche Lesematerialien gibt es überhaupt?

Wie teilen sich die Lernstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens auf?

Welchen Einfluss hat dieser Referenzrahmen auf deine Leseauswahl?

Ist es empfehlenswert, lernstufenbasierte Lektüre zu lesen?

Sind übersetzte Bücher leichter zu verstehen als Literatur in der Originalsprache?

Warum solltest du nur lesen, was für dich interessant ist?

Wo findest du Lesematerial zum Leihen und Kaufen?

Wie können Internetseiten oder E-Books mit anderen Programmen, Webseiten oder Apps verknüpft werden?

Welche Lesetipps gibt es noch?

Weiterlesen

« Ältere Beiträge
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.