Kategorie: Motivation (Seite 3 von 16)

Die Kunst der Satzanalyse – neues YouTube-Video

Die Kunst der Satzanalyse: Wie du durch genaue Untersuchung dein Sprachverständnis verbesserst

Die Fähigkeit, Sätze zu analysieren, ist ein machtvolles Werkzeug, das dir hilft, deine Grammatik- und Wortschatzkenntnisse auf eine tiefergehende Weise zu verinnerlichen. Die Satzanalyse bietet die Möglichkeit, einzelne Elemente wie Zeitangaben, Verben, Substantive und grammatische Strukturen zu untersuchen und dadurch ein besseres Verständnis für die deutsche Sprache zu entwickeln. In meinem neuesten Video gehe ich Schritt für Schritt durch diese Methode, die dir zeigt, wie du durch gezielte Fragestellungen und kreative Wortverbindungen dein Sprachverständnis schärfen kannst.

 

Hier geht es zum Video:   Satzanalyse Theorie

Hier gibt es die Transkription:    Satzanalyse Transkription

Weiterlesen

telc Sprachbausteine üben Teil 2 – YouTube-Video

Kreative Methoden zur Vorbereitung auf die telc Sprachbausteine – Teil 2

Die telc Sprachbausteine sind ein wesentlicher Bestandteil der Deutschprüfung und können für viele Lernende eine Herausforderung darstellen. Im ersten Teil meiner Videoserie habe ich klassische Tipps gegeben, wie du dich vorbereiten kannst. Doch im zweiten Teil zeige ich dir, wie du kreativ und mit Spaß an die Sache herangehst.

 

Hier geht es zum Video:   YouTube-Video telc Sprachbausteine üben Teil 2

Hier findest du die Transkription zum Video:  telc Sprachbausteine üben Teil 2

Weiterlesen

Verben des Denkens – neues YouTube-Video

Verben des Denkens im Deutschen – Wie unterscheiden sie sich?

Das Deutsche ist reich an Nuancen, besonders wenn es um Verben des Denkens geht. In meinem neuen Video habe ich sieben wichtige Verben unter die Lupe genommen, die im Alltag häufig verwendet werden: denken, nachdenken, überlegen, grübeln, sich durch den Kopf gehen lassen, rätseln und philosophieren. Hier möchte ich dir einen Überblick geben, wie du diese Verben richtig einsetzt und was sie voneinander unterscheidet.

 

Hier geht es zum Video:   YouTube-Video Verben des Denkens

Hier findest du die Transkription:  Transkription Verben des Denkens

Weiterlesen

Techniken für sinngemäße Übersetzungen – neues YouTube-Video

Die Kunst der sinngemäßen Übersetzung: Techniken für mündliche und schriftliche Zusammenfassungen

In der heutigen globalisierten Welt ist die Fähigkeit, Informationen präzise und schnell zu vermitteln, wichtiger denn je. Besonders bei Übersetzungen kommt es oft nicht nur darauf an, Wort für Wort zu übersetzen, sondern die Kernaussagen eines Textes klar und verständlich wiederzugeben. Diese Art der Übersetzung, die sinngemäße Übersetzung, stellt sicher, dass die wichtigsten Informationen effizient und ohne unnötige Details weitergegeben werden.

In meinem neuesten Video auf YouTube gehe ich auf verschiedene Techniken ein, die dir dabei helfen, Texte sowohl mündlich als auch schriftlich sinngemäß zu übersetzen.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.