Schlagwort: Mindmap

Lassen – Die 5 wichtigsten Verwendungen

Lassen

Das deutsche Verb „lassen“ ist eines der vielseitigsten und kann schnell zu Verwirrung führen. Es kann Veranlassung, Erlaubnis, Verbot, Passiversatz, Hauptverb oder Imperativ ausdrücken. In diesem Artikel erfährst du, wie du es richtig verwendest – mit vielen Beispielen!

Lust auf das Video? https://youtu.be/215_m4D0dts

1. Veranlassung – Jemand tut etwas für mich

Hier bedeutet „lassen“, dass eine andere Person etwas für mich erledigt.
🔹 Beispiel: Ich lasse meine Haare schneiden. (Der Friseur schneidet sie für mich.)
🔹 Merke: „Lassen“ drückt hier aus, dass jemand beauftragt oder befohlen wird.

2. Erlaubnis & Verbot – Darf ich oder nicht?

Die Struktur bleibt „lassen + Infinitiv“, aber die Bedeutung ändert sich.
🔹 Erlaubnis: Die Schule lässt die Schüler früher nach Hause gehen. (= Die Schule erlaubt es.)
🔹 Verbot: Die Schule lässt die Schüler nicht früher nach Hause gehen. (= Die Schule verbietet es.)

3. Passiversatz – Etwas ist möglich

„Lassen“ kann das Passiv ersetzen, um eine Handlung zu beschreiben.
🔹 Beispiel: Das Problem lässt sich lösen. (= Das Problem kann gelöst werden.)
🔹 Weitere Beispiele: Das Buch lässt sich gut lesen. / Die Schuhe lassen sich leicht tragen.

4. Lassen als Hauptverb – Aufhören oder nicht mitnehmen

In dieser Funktion steht dieses Verb ohne weiteren Infinitiv und hat zwei Hauptbedeutungen:
🔹 Aufhören: Der Mann lässt das Rauchen. (= Er hört auf zu rauchen.)
🔹 Nicht mitnehmen: Ich lasse meinen Regenschirm zu Hause. (= Ich nehme ihn nicht mit.)

Besonders interessant: In manchen Fällen kann „lassen“ mit einem weiteren Infinitiv stehen, z. B. Ich lasse meinen Regenschirm stehen.

5. Imperativ – Vorschläge & Befehle

„Lassen“ kann auch in der Befehlsform verwendet werden.
🔹 Vorschlag: Lass uns ins Kino gehen! (= Lass uns gemeinsam etwas unternehmen.)
🔹 Befehl: Lass das sein! (= Hör auf damit!)

Fazit

Das Verb „lassen“ hat viele Bedeutungen, aber mit ein wenig Übung kannst du es gezielt einsetzen. Falls du mehr Beispiele sehen möchtest, schau dir mein Video zu diesem Thema an! 🎬👇

Zum Video: Mindmap your German

Hast du Fragen oder möchtest eigene Beispielsätze posten? Schreib es in die Kommentare!

Wie du ohne Sprachlehrer und Sprachkurs lernen kannst – Sommerspecial Teil 4

 

Immer noch sprachliche Flaute? Kein Problem – die Tipps, wie du ohne Sprachkurs oder Lehrer dennoch problemlos lernen kannst, gehen in die letzte Runde! Nutze Urlaubszeiten, um verschiedene Tipps auszuprobieren. Wenn du aber arbeiten gehen musst und dein Tag schon sehr ausgefüllt ist, probiere einen Tipp nach dem anderen aus und bleibe bei denen, die dir gefallen.

30 Tipps gab es in den letzten Wochen – und heute folgen die letzten zehn.

Hast du schon etwas Passendes gefunden? Weiterlesen

Mind Maps – so kommt Kreativität in dein Lernen – Teil 1

mind-maps-1

Wie lernst du eigentlich Vokabeln oder Grammatik?

Verwendest du die klassische Listenform, schreibst du dir ab und zu auch einmal Karteikarten oder versuchst du dir, nur durch Abdecken der entsprechenden Spalten in den Büchern die Lerninhalte einzuprägen?

Ärgerst du dich aber häufig, dass dir der Zusammenhang fehlt und deshalb nicht wirklich viel hängenbleibt? Dann versuche doch einmal die folgende Methode – Mind Maps. Weiterlesen