Kategorie: Vokabeln und Grammatik (Seite 9 von 9)

Englisch üben mit der Familie – ein Gastartikel von Nick Vance, Online–Englischlehrer aus Berlin

Englisch

Nick ist ein Englischlehrer aus Berlin, der für mich einen Gastartikel geschrieben hat. Da er sogar die Einleitung selbst geschrieben hat, ziehe ich mich hier gleich zurück und übergebe gleich an Nick selbst, aber bedanke mich vorher noch bei ihm für den tollen Artikel und möchte auch noch betonen, dass Nick den Artikel in Deutsch geschrieben hat!

Heute haben wir einen Gastbeitrag von Nick Vance. Wie man eine Fremdsprache als Erwachsene lernt, ist ihm persönlich sowie beruflich sehr wichtig. Heute erklärt er dir, wie du Englisch lernen kannst, während du Zeit mit deiner Familie verbringst. Natürlich gelten diese Tipps nicht nur für Englisch, sondern auch für andere Sprachen.

Weiterlesen

Der Langenscheidt L Sprachkurs – dein Start in die englische Sprache

 

Langenscheidt ist bekannt für seine Sprachlernprodukte von hoher Qualität. Wer hat nicht die gelben Langenscheidt-Wörterbücher zu Hause im Schrank? Selbstverständlich ist aber auch an Langenscheidt die technologische Entwicklung nicht spurlos vorübergegangen. Langenscheidt hat inzwischen auch viele Computerprogramme, Online-Wörterbücher und Apps im Programm – und in diesem Artikel soll es um den Langenscheidt L Sprachkurs für die englische Sprache gehen. Ich habe mir die kostenpflichtige Version heruntergeladen (*) und den Sprachkurs getestet. (Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Langenscheidt – sponsored post) Weiterlesen

Memrise – mein Vokabellernsystem ausführlich erklärt – Teil 1

Immer wieder werde ich in meinen Sprachkursen, über Facebook, per Skype oder auch in normalen Unterhaltungen gefragt, welches Vokabellernsystem ich nutze. Meine Antwort lautet seit zwei Jahren dann immer „Memrise“. Die ersten Monate, also ungefähr vor zwei Jahren, habe ich begleitend über längere Zeit auch noch Babbel eingesetzt (dieses System hatte ich vor Memrise verwendet), aber das mache ich inzwischen nicht mehr. Für mich hat Memrise nämlich ganz entscheidende Vorteile. Diese mögen nicht für jeden Vorteile sein, aber beurteile selbst, nachdem du den Artikel gelesen hast. Natürlich verschweige ich dir in meiner Beurteilung auch die kleinen Nachteile nicht.

Im Teil 1 dieser Miniserie geht es also darum, wie Memrise überhaupt aufgebaut ist, wie das Programm beziehungsweise die App funktionieren, welche Vorteile das Lernen mit Memrise dir bietet und welche kleinen Nachteile es hat. Ja, trotz aller Begeisterung gibt es einige Kleinigkeiten, die mir nicht gefallen. Im 2. Teil der Serie stelle ich dir noch meine Lernroutine vor und mache dir einen Vorschlag, wie du dein Lernen mit Memrise organisieren kannst.

Weiterlesen

Neuere Beiträge »
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.