In meiner Rubrik „Der Lerner hat das Wort“ habe ich diesmal eine ehemalige Teilnehmerin aus meinem Italienischkurs, Pia Reimann, zu Gast. Ich habe sie schon immer sehr bewundert, weil sie schon als Jugendliche ganz freiwillig eine Sprache, nämlich Italienisch, außerhalb der Schule gelernt hat und dafür jede Woche zum Italienischkurs gekommen ist. Auch nachdem Pia von hier weggegangen ist, haben wir Kontakt gehalten, und als sie mir erzählte, dass sie ein halbes Jahr nach Spanien geht, habe ich sie gebeten, mir anschließend von ihren Erfahrungen zu erzählen. Hier ist also das Interview mit Pia. Sie gibt dir nicht nur Einblicke in das Leben im Ausland, sondern hat auch viele gute Tipps für dich als Lerner, ob zu Hause oder in anderen Ländern, parat. Weiterlesen
Schlagwort: Sprachenlernen (Seite 23 von 42)
Die Cambridge English Certificates sind zusammen mit den TOEFL- und IELTS-Prüfungen vermutlich die bekanntesten Englisch-Prüfungen der Welt. Wenn du Englisch lernst, hast auch du sicherlich schon von diesen Prüfungen gehört. Hast du aber schon einmal darüber nachgedacht, diese Prüfungen abzulegen? In meinem Artikel soll es um die folgenden Fragen gehen:
Welche Vorteile bringt dir die Teilnahme an den Prüfungen der Cambridge English Certificates?
Wie sind diese Prüfungen einzuordnen, wie laufen sie eigentlich ab?
Welche Voraussetzungen brauchst du für die Teilnahme?
Welche Tipps gibt es für die Vorbereitung auf die Cambridge English Certificates?
Welche Tipps gibt es für die Prüfung selbst?
Auf all diese Fragen erhältst du Antworten in diesem Artikel. Ganz am Schluss gibt es noch eine Linkliste mit weiterführenden Materialien. Weiterlesen
Diesmal gibt es den zweiten Teil der Serie über die Deutsche Welle Internetseite. Im ersten Teil ging es um den Seitenaufbau, die einzelnen Rubriken und um die Unterseite „Deutsch lernen“. Außerdem gab es Lernideen, wie du die Seite der Deutschen Welle nicht nur für das Erlernen der deutschen Sprache, sondern auch für andere Sprachen nutzen kannst.
Heute also, im zweiten Teil, geht es speziell um die Unterseite „Deutsch lernen“. Ich bespreche mit dir den genauen Aufbau dieser Seite und zeige dir, welche einzelnen Elemente sie beinhaltet. Wir werden uns gemeinsam einen Grammatikkurs anschauen, ins Deutschlandlabor gehen, an einer Abenteuerspielshow teilnehmen und die Frage klären, wo du Informationen dazu findest, warum die meisten Menschen lieber Schwein haben als einen Kater. Weiterlesen
Auch heute wieder gibt es ein Interview aus der Serie „Der Lerner hat das Wort“. Diesmal habe ich Meike Iwanek von Mathsparks.de gebeten, mir Rede und Antwort zu stehen. Dieses Interview ist besonders spannend, weil Meike sich mit Mathematik beschäftigt und Dyskalkulietrainerin ist, somit also nicht unbedingt die klassische Zielgruppe für Sprachen darstellt. Mathematik und Sprachen sind normalerweise ja zwei Welten, die nach Meinung vieler Leute nicht zusammenpassen. Du wirst sehen, dass Meike dich eines Besseren belehren wird. Du darfst also gespannt sein. Ein Hinweis noch am Rande: Meike kenne ich bis jetzt nur über Facebook und aus einem Skype-Gespräch, aber im Februar werden wir uns das erste Mal persönlich auf Didacta in Stuttgart treffen. Weiterlesen
An Marit Alkes Blogparade habe ich ja auch schon teilgenommen – und heute kommt noch der versprochene zweite Teil, diesmal als Artikel zur Teilnahme an der Blogparade von Carina Reitz von Reitz-Coaching. Sie hat ihre Blogparade unter das Thema „Mein traumhaftes Jahr“ gestellt – und da fallen mir natürlich meine Spracherfahrungen ein! Auch Tipps für dich, damit du ähnliche Erfahrungen in der Zukunft machen kannst, fehlen nicht.
Die neuesten Kommentare