Schlagwort: Vokabellernen (Seite 1 von 12)

Synonyme für „schwierig“

Kennst du das? Du willst auf Deutsch etwas ausdrücken, aber dir fällt immer wieder das gleiche Wort ein: schwierig. Damit bist du nicht allein – aber es gibt eine Lösung! In meinem neuen YouTube-Video zeige ich dir 12 aussagekräftige Synonyme, die du ab sofort statt „schwierig“ nutzen kannst.

Hier geht es zum Video: https://youtu.be/o9Fw4c6mflY

Ich unterteile die Synonyme in drei Gruppen:
🧠 Fachlich und intellektuell (z. B. kompliziert, komplex, verwickelt, anspruchsvoll)
💬 Emotional und sozial (z. B. kritisch, problematisch, heikel, heftig)
🌐 Allgemeinsprachlich (z. B. anstrengend, nicht ganz einfach, herausfordernd, langwierig)

Du lernst, wann du welches Wort am besten einsetzt – mit passenden Beispielen und Wortverbindungen. So baust du gezielt deinen Wortschatz auf, klingst differenzierter und meisterst auch die schriftlichen Teile von Sprachprüfungen wie telc oder Goethe auf B2- oder C1-Niveau.

📘 Besonders hilfreich ist dabei die Shadowing-Technik. In meinem Buch „Shadowing – Dein Weg zum Sprechen“ erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du durch gezieltes Nachsprechen deine Sprachfähigkeit schnell verbessern kannst. Du findest es hier:
👉 Shadowing – Dein Weg zum Sprechen

Abboniere gerne meinen Kanal!
👉 Mindmap your German YouTube-Kanal

Mit gezielten Lernstrategien, vielfältigem Wortschatz und Methoden wie Shadowing kommst du deinem Ziel – fließend Deutsch sprechen – einen großen Schritt näher.

Du möchtest mit mir zusammenarbeiten?

Ich unterstütze dich gern persönlich!
📚 Ich biete:

  • Deutschunterricht (alle Niveaustufen)
  • gezielte Prüfungsvorbereitung (Goethe, telc, ÖSD)
  • Konversations- und Grammatiktraining
  • Hilfe beim Deutschlernen im Beruf oder Alltag

Schreib mir einfach eine E-Mail an: mindmapyourgerman@gmail.com
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

Weitere Videos, die dir gefallen könnten

📹 Empfehlenswerte Videos auf meinem Kanal:

  • „Synonyme für gut – wie du positiver klingst“
  • „Typische Fehler bei der B2-Prüfung vermeiden“
  • „Mindmaps für Wortschatz und Grammatik“
  • „Lernplan für die Deutschprüfung erstellen“

Diese Videos helfen dir dabei, strukturierter, kreativer und nachhaltiger zu lernen – ganz egal, ob du dich auf eine Prüfung vorbereitest oder einfach dein Deutsch verbessern möchtest.

Mehr Tipps auf Social Media

📱 Folge mir für tägliche Tipps rund ums Sprachenlernen auf:
👉 Instagram, Facebook & LinkedIn
Dort gibt es Lerninhalte, Quizfragen und Motivation für deinen Alltag!


Fazit: Mit einem vielfältigen Wortschatz, cleveren Lernmethoden und gezielter Unterstützung schaffst du es, auf Deutsch selbstbewusster zu sprechen und besser zu schreiben. Probiere die Synonyme in deinem nächsten Text oder Gespräch aus – und mach gleich den nächsten Schritt auf deinem Sprachlernweg!

Die Kunst der Satzanalyse – neues YouTube-Video

Die Kunst der Satzanalyse: Wie du durch genaue Untersuchung dein Sprachverständnis verbesserst

Die Fähigkeit, Sätze zu analysieren, ist ein machtvolles Werkzeug, das dir hilft, deine Grammatik- und Wortschatzkenntnisse auf eine tiefergehende Weise zu verinnerlichen. Die Satzanalyse bietet die Möglichkeit, einzelne Elemente wie Zeitangaben, Verben, Substantive und grammatische Strukturen zu untersuchen und dadurch ein besseres Verständnis für die deutsche Sprache zu entwickeln. In meinem neuesten Video gehe ich Schritt für Schritt durch diese Methode, die dir zeigt, wie du durch gezielte Fragestellungen und kreative Wortverbindungen dein Sprachverständnis schärfen kannst.

 

Hier geht es zum Video:   Satzanalyse Theorie

Hier gibt es die Transkription:    Satzanalyse Transkription

Weiterlesen

Das Verb kommen mit Vorsilben – neues YouTube-Video

In der deutschen Sprache gibt es viele Verben, die durch Vorsilben verändert werden können. Eines der vielseitigsten Verben ist „kommen“. Doch wie erkennt man, ob ein Verb mit Vorsilbe trennbar oder untrennbar ist? In diesem Blogartikel schauen wir uns das genauer an!

 

Das YouTube-Video findest du hier:    Das Verb „kommen“ mit Vorsilben – YouTube-Video

Die Transkription findest du hier:  Das Verb kommen mit Vorsilben Transkription

Weiterlesen

Deutsche Abkürzungen Teil 2 – YouTube-Video

Deutsche Abkürzungen leicht erklärt – Teil 2: Finanzen, Wissenschaft, Bildung und Verkehr

Im Alltag und im Berufsleben begegnen wir ständig Abkürzungen, die auf den ersten Blick verwirrend erscheinen. Doch viele von ihnen sind essenziell, vor allem in den Bereichen Finanzen, Wissenschaft, Bildung und Verkehr. In meinem neuen Video erkläre ich dir die wichtigsten deutschen Abkürzungen, die du kennen solltest.  Hast du schon den ersten Teil der Videos zu den Abkürzungen gesehen? Du findest es hier:  Deutsche Abkürzungen Teil 1

Hier geht es zum Video:  Deutsche Abkürzungen Teil 2

Die Transkription findest du hier:  Deutsche Abkürzungen Teil 2

 

Hier ein kleiner Einblick in die Themen:

  • Finanzen: Was bedeuten IBAN, BIC oder DAX? Diese Begriffe sind aus dem Bankwesen nicht wegzudenken und helfen dir dabei, Geldgeschäfte zu verstehen.
  • Wissenschaft: Kennst du den Unterschied zwischen DNA und CO2? Diese Abkürzungen tauchen häufig in wissenschaftlichen Diskussionen auf – sei es in der Biologie oder im Klimawandel.
  • Bildung: Von der Uni bis hin zum PhD – diese Begriffe sind wichtig, wenn du dich im Hochschulbereich bewegst. Auch ECTS und BAföG sind zentrale Themen für Studierende.
  • Verkehr: Was ist der TÜV, und wofür stehen PKW und LKW? Diese Abkürzungen brauchst du, wenn du dich in Deutschland im Straßenverkehr zurechtfinden willst.

Falls du weitere Abkürzungen kennst oder Fragen hast, freue ich mich über deinen Kommentar!

Schau dir das Video jetzt an und verbessere dein Deutsch mit Spaß und Leichtigkeit!

telc Sprachbausteine üben Teil 2 – YouTube-Video

Kreative Methoden zur Vorbereitung auf die telc Sprachbausteine – Teil 2

Die telc Sprachbausteine sind ein wesentlicher Bestandteil der Deutschprüfung und können für viele Lernende eine Herausforderung darstellen. Im ersten Teil meiner Videoserie habe ich klassische Tipps gegeben, wie du dich vorbereiten kannst. Doch im zweiten Teil zeige ich dir, wie du kreativ und mit Spaß an die Sache herangehst.

 

Hier geht es zum Video:   YouTube-Video telc Sprachbausteine üben Teil 2

Hier findest du die Transkription zum Video:  telc Sprachbausteine üben Teil 2

Weiterlesen

« Ältere Beiträge
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.