Vokabellisten sind langweilig. Vor allem, wenn sie in Lehrbüchern in der immer gleichen Reihenfolge vorkommen, dich persönlich weder betreffen noch interessieren und ohne jeglichen Zusammenhang daherkommen.
Daher kommen hier sieben Vorschläge, wie du das Vokabellernen in Zukunft ein bisschen abwechslungsreicher und interessanter gestalten kannst. Der zweite Teil folgt kommende Woche. Weiterlesen
Schlagwort: Vokabeln (Seite 14 von 14)
Heute geht es um ein Thema, das viele Sprachlerner beschäftigt: Wie gehe ich mit Vokabular in Texten um?
Viele Lerner machen nämlich folgendes:
Sie lesen einen Text, egal ob einen Zeitungsartikel oder ein Buch, und schlagen so gut wie jedes Wort, das sie nicht hundertprozentig kennen, nach.
Das Problem liegt auf der Hand:
Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene tun sich sehr oft schwer, Texte in ihrer Lernsprache zu schreiben.
Dabei verstehe ich unter Texten nicht ausschließlich die Grundlage für deinen nächsten Literaturnobelpreis, sondern ganz alltägliche Dinge:
Briefe, E-Mails, Artikel, Tagebucheinträge, Aufsätze, Zusammenfassungen, Informationen an andere Personen – eben alles, was du so schreibst und was aus zusammenhängenden Wörtern und Sätzen besteht.
Die neuesten Kommentare