Wenn du eine Sprache lernst, kommst du um Vokabeln nicht herum. Allerdings gibt es einige Möglichkeiten, sich zu fokussieren und das Vokabellernen zu optimieren, damit keine Energie für unnötige Arbeiten verloren geht. Was solltest du also beachten? Hier kommen 10 Tipps zum Vokabellernen, damit du schnell Fortschritte machst und Erfolge in deiner Lernsprache erzielst. Weiterlesen
Kategorie: Vokabellernen (Seite 13 von 16)
Die Jourist Verlags GmbH ist ein Verlag für Übersetzungsprogramme, Sprachkurse und Fachwörterbücher und bietet zur Zeit etwa 200 aktuelle Titel für viele verschiedene Sprachen an.
Darunter finden sich die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Schwedisch, Finnisch, Polnisch, Türkisch, Chinesisch, Arabisch und noch viele mehr.
Viele Titel liegen nicht nur in gedruckter Fassung vor, sondern auch als E-Books, als Hörbücher und als Apps. Weiterlesen
Redewendungen sind für Sprachen wie das Salz in der Suppe. Aber viele Lerner schrecken davor zurück, sie zu lernen, denn Redewendungen lassen sich meist nur schwer behalten. Sie können ja nicht wörtlich übersetzt werden.
Kirsty von English with Kirsty hat diesen Artikel geschrieben – zumindest im englischen Original -, die deutsche Übersetzung gibt es wie immer dazu. Kirsty kennst du sicherlich schon: Sie nimmt auch an der zehnteiligen Interviewserie „Wie lernst du eine Sprache?“ teil und ist einer der Experten.
Als erstes findest du die deutsche Version des Textes von Kirsty, gleich danach das englische Original. Viel Spaß beim Lesen!
5 Fehler, die du beim Lernen von englischen Vokabeln machst – und das gilt nicht nur für englische Vokabeln, sondern auch für andere Sprachen! Liam Anderson von Word Perfect English hat einen Gastartikel zu diesem Thema geschrieben, das englische Original findest du unterhalb des deutschen Artikels. Viel Spaß beim Lesen – und vergiss nicht, bei Liam vorbeizuschauen!
Mit diesem Beitrag beteilige ich mich an der Blogparade von Lena von Lernplan.com und stelle dir mein System vor, wie ich Sprachen lerne. Außerdem gebe ich dir Tipps, wie du eine Sprache in deinen Alltag integrieren kannst – auch wenn du nicht mehrere Sprachen gleichzeitig lernst und nicht so häufig den Computer oder das Smartphone dafür nutzen möchtest.
Die neuesten Kommentare