Schlagwort: Routinen (Seite 1 von 5)

Ich weiß nicht, was ich lesen soll – Tipps und konkrete Leseempfehlungen

Ich weiß nicht, was ich lesen soll

Lesematerial

Du hast inzwischen ein ganz passables Niveau in deiner Lernsprache erreicht und würdest gerne anfangen, Originalliteratur oder Zeitungen und Zeitschriften zu lesen? Allerdings hast du das Problem, dass du nicht weißt, welche Materialien du auswählen sollst? Du weißt vielleicht nicht genau, wo du das Lesematerial findest, welches genau geeignet ist und vor allem – worauf du dann auch beim Lesen selbst achten solltest.

Ich habe dir in diesem Artikel Informationen zu den folgenden Bereichen zusammengestellt:

Welche Lesematerialien gibt es überhaupt?

Wie teilen sich die Lernstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens auf?

Welchen Einfluss hat dieser Referenzrahmen auf deine Leseauswahl?

Ist es empfehlenswert, lernstufenbasierte Lektüre zu lesen?

Sind übersetzte Bücher leichter zu verstehen als Literatur in der Originalsprache?

Warum solltest du nur lesen, was für dich interessant ist?

Wo findest du Lesematerial zum Leihen und Kaufen?

Wie können Internetseiten oder E-Books mit anderen Programmen, Webseiten oder Apps verknüpft werden?

Welche Lesetipps gibt es noch?

 

Welche Lesematerialien gibt es überhaupt?

Natürlich kannst du dich gleich an Bücher wagen, aber denke auch einmal an Zeitschriften und Zeitungen. Vergiss auch nicht die teils exzellenten Blogs zu Themen aller Art und auch die sozialen Medien nicht. Und denke nicht nur an gedrucktes oder im Internet lesbares Material, sondern auch an E-Books und E-Zeitschriften, die du bequem über ein elektronisches Medium wie den Kindle (ich habe den Kindle paperwhite), einen anderen E-Book-Reader oder ein Tablet lesen kannst.

 

Mein Buch auf Englisch und auf Deutsch

Mein Buch „Sprachenlernen – Tolle Tipps und Tricks“ gibt es inzwischen auf Deutsch und auf Englisch. Du erhältst darin nicht nur nützliche und kreative Tipps zum Sprachenlernen, sondern kannst auch noch auf interessante Art deine Deutsch- oder Englischkenntnisse verbessern. Du findest die beiden Bücher auf Amazon, auf jedem anderen Online-Portal und in jeder Buchhandlung.

 

© Rawpixel – Fotolia.com
Covergestaltung: pixelstudio

 

Die deutsche Fassung

Die englische Fassung

Der Krimi

Außerdem hat Lena Müller einen sehr interessanten Krimi geschrieben. Diesen kann ich dir nur ans Herz legen – vor allem, wenn du Regionalkrimis magst. Die Sprache ist klar, der Krimi ist spannend geschrieben und du lernst gleichzeitig die wunderschöne Stadt Bamberg, meine und Lenas Heimat, kennen. Du kannst dich also auf spannende Lektüre mit interessanten Einblicken in die fränkische Seele freuen. Du kannst das Buch ebenfalls überall kaufen, sowohl als Kindle- als auch als Taschenbuch-Version.

Das Buch auf Amazon findest du hier.

Weiterlesen

Lerntagebuch und Lernplan – die beiden Schlüssel zu deinem Lernerfolg

Im Artikel „Mein Ziel beim Sprachenlernen? Fließend sprechen, was sonst!“ ging es darum, seine Ziele festzulegen. Heute soll direkt daran angeknüpft werden, denn um Ziele zu erreichen, sollten diese schriftlich festgehalten werden.

Jetzt aber brauchst du einen Schlachtplan. Genau hier setzen wir heute an. Ich erkläre dir, was ein Lerntagebuch ist und welche Grundsätze dafür gelten. Außerdem soll es um den Unterschied des Lerntagebuchs zum Lernplan gehen – und du wirst eine kleine Hausaufgabe bekommen, damit du dem perfekten Lernplan ein Stück näherkommst. Weiterlesen

Am Montag fang‘ ich an mit dem Sprachenlernen – wirklich? Von Ausreden und Einwänden

 

Eine Frage gleich zu Beginn: Wie strukturierst du dein Sprachenlernen? Lernst du regelmäßig? Hast du am Ende vielleicht sogar einen Plan? Oder ist dir das alles zu organisiert und du lebst lieber spontan in den Tag hinein, weil ja „das Alltagsleben schon genug Verpflichtungen mit sich bringt“. Das ist ziemlich gefährlich, denn so verlierst du leicht dein Ziel aus den Augen. Dazu hat Carina Reitz – sie ist Mitglied meiner Mastermindgruppe und Mentalcoach – einen Artikel auf ihrem Blog geschrieben und hat Ausreden, Einwände und gute Gründe auf den Prüfstand gestellt.

Schaue mal auf ihrer Webseite vorbei, lies ihre Blogartikel, buche ihre Angebote – es lohnt sich, denn Carina macht eine tolle Arbeit! Sie ist auf einer zweiten Seite vor allem auf Musiker spezialisiert, dieses Angebot nennt sich Heavy Mental.

Mit ihrer Erlaubnis übertrage ich diese Ausreden, Einwände und guten Gründe (sofern es welche sind) auf das Sprachenlernen und gebe dir meine Sichtweise dazu ab. Vielleicht erkennst du dich manchmal wieder und merkst so, was bei deinem Sprachenlernen gut funktioniert und was nicht?

Weiterlesen

Wie kann man die Lernsprache üben? Heute: das Lesen

Das Lesen

Die erste Fertigkeit – das Lesen

 

„Ich habe keine Zeit zum Sprachenlernen“, das ist ein Satz, den ich sehr häufig höre. Der zweite Satz, der dann kommt, wenn ich sage „Ich habe auch nicht viel Zeit, aber ich lerne trotzdem Sprachen, sogar mehrere“, ist meist: „Ja, du! Du hast ja auch Talent!“

Aber ist es das wirklich? Das vermeintliche Talent wiegt das Zeitproblem auf? Wenn du also Talent hast, fliegt dir alles zu?

Weiterlesen

Der Lerner hat das Wort – Marco* aus Italien Wie lernt er Sprachen?

 

Heute gibt es wieder einmal ein Interview aus der Rubrik „Der Lerner hat das Wort“. Diesmal hat mir Marco aus Italien (*) die Antworten auf meine Fragen gegeben. Marco heißt nicht wirklich Marco, aber es handelt sich trotzdem um eine richtige Person aus Italien. Allerdings hat er mich gebeten, den Namen zu ändern. Das Interview ist dadurch ja nicht weniger interessant.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge