Hast du schon einmal daran gedacht, an einem Schüleraustauschprogramm mit einer Schule in den USA teilzunehmen? Thomas Schmitt von Kulturwerke Deutschland hat in diesem Artikel* die Möglichkeiten für dich zusammengestellt. Weiterlesen
Schlagwort: Urlaub (Seite 2 von 3)
Seit zwei oder drei Jahren schon nehme ich an der Blogparade von Marit Alke teil und reflektiere so, was sich im vergangenen Jahr bei mir, auf meinem Blog und auch im Bereich meiner Sprachen getan hat. Was habe ich alles gelernt, mit wem gearbeitet? Welche Veranstaltungen habe ich besucht? Wen habe ich dort getroffen? Welche Sprachfreunde habe ich besucht und welche mich? Welche beruflichen Projekte habe ich umgesetzt und welche sind in Planung? All das erzähle ich dir in diesem Artikel – und freue mich auch auf Kommentare, wie dein Sprachenlernen dieses Jahr war, welche Veranstaltungen du besucht hast und wie es bei dir beruflich und sprachlich weitergeht! Wo hast du Sprachfreunde? Trefft ihr euch? Wie ging es bei deinen Sprachen vorwärts? Weiterlesen
Paris ist nicht gerade arm an Attraktivitäten, schließlich gibt es dort schon so großartige Museen wie den Louvre, das Musée de Branly oder das Musée d’Orsay. Aber ein Sprachenmuseum gab es bisher noch nicht. Höchste Zeit also, eines zu eröffnen!
Und genau das ist passiert: In Paris wurde vor einiger Zeit das Sprachenmuseum Mundolingua eröffnet! Warum ich das gut finde? Weiterlesen
Wo befinden sich jetzt deine Sprachlehrer, ausländischen Kollegen oder Nachbarn und Mitstudenten? Immer noch unterwegs? Sommer, Sonne, Sand und Meer (oder Berge, das gute Essen der Mamma oder Nonna, die Sixtinische Kapelle oder das Museo del Prado) sind ihnen immer noch wichtiger als du und deine Sprachkenntnisse? Du lernst immer noch alleine?
Das macht nichts, es gibt noch so viele andere Möglichkeiten, um unabhängig von ihnen eine Sprache zu erlernen und in den Ferien auch ohne direkte Sprechgelegenheiten auf dem Laufenden zu bleiben.
Hier kommen die nächsten 10 Tipps. Weiterlesen
Jedes Jahr ist es das gleiche Problem: Die Sprachkurse enden, das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, der Sprachlehrer beschließt, den Heimaturlaub in Italien oder Südamerika zu verbringen, die englischen, französischen oder schwedischen Kollegen entschwinden in den Urlaub – und damit auch die sprachlichen Anwendungsmöglichkeiten für dich.
Nicht selten entschwindet zeitgleich die Motivation – der Satz, den ich im Herbst am häufigsten bei Kursbeginn höre, ist: „Eigentlich hätte ich ja … lernen müssen“.
Und das Problem hast du ja nicht nur nach den Sommerferien, sondern eigentlich das ganze Jahr über – selbst von einer Woche zur nächsten. Thema: „Eigentlich hätte ich ja … lernen müssen“.
Die neuesten Kommentare