Diese Woche hat Julia von Italienundich.com einen Gastartikel für mich geschrieben – und ich für sie (mein Thema auf Julias Blog ist der Chianti und die Legende des Gallo Nero auf den Chiantiflaschen, die Veröffentlichung ist für spätestens Ende April geplant). Sie beleuchtet bei mir die spannende Frage, ob Sprache die Persönlichkeit verändert. Vielen Dank an Julia für diesen tollen Beitrag – ich hoffe, dir als Leser gefällt er genauso gut wie mir! Weiterlesen
Kategorie: Gastartikel (Seite 5 von 9)
Redewendungen sind für Sprachen wie das Salz in der Suppe. Aber viele Lerner schrecken davor zurück, sie zu lernen, denn Redewendungen lassen sich meist nur schwer behalten. Sie können ja nicht wörtlich übersetzt werden.
Kirsty von English with Kirsty hat diesen Artikel geschrieben – zumindest im englischen Original -, die deutsche Übersetzung gibt es wie immer dazu. Kirsty kennst du sicherlich schon: Sie nimmt auch an der zehnteiligen Interviewserie „Wie lernst du eine Sprache?“ teil und ist einer der Experten.
Als erstes findest du die deutsche Version des Textes von Kirsty, gleich danach das englische Original. Viel Spaß beim Lesen!
Heute gibt es einen Gastartikel von Anja von Inspirisiert
Ich habe vor einigen Wochen für Anja einen Gastartikel zum Thema „Sprachenlernen einmal einfach“ geschrieben. Hier ist nun das Gegenstück von Anja für meinen Blog. Ihr Thema ist „Sprachenlernen: Tust du es aus den falschen Gründen?“
Herzlichen Dank an Anja für den tollen Artikel – und jetzt Vorhang auf! Anja hat das Wort.
Sprachenlernen: Tust du es aus den falschen Gründen?
5 Fehler, die du beim Lernen von englischen Vokabeln machst – und das gilt nicht nur für englische Vokabeln, sondern auch für andere Sprachen! Liam Anderson von Word Perfect English hat einen Gastartikel zu diesem Thema geschrieben, das englische Original findest du unterhalb des deutschen Artikels. Viel Spaß beim Lesen – und vergiss nicht, bei Liam vorbeizuschauen!
Heute gibt es einen Gastbeitrag von Marta Rechul von Tutorcompass – einer Seite für Sprachlehrer. Sie beantwortet uns die Frage: „Was ist eigentlich ein guter Sprachlehrer?“
Vielen Dank, Marta, für den tollen Artikel!
Die neuesten Kommentare