Kategorie: Gewohnheiten (Seite 3 von 8)

Wie du ohne Sprachlehrer und Sprachkurs lernen kannst – Sommerspecial Teil 4

 

Immer noch sprachliche Flaute? Kein Problem – die Tipps, wie du ohne Sprachkurs oder Lehrer dennoch problemlos lernen kannst, gehen in die letzte Runde! Nutze Urlaubszeiten, um verschiedene Tipps auszuprobieren. Wenn du aber arbeiten gehen musst und dein Tag schon sehr ausgefüllt ist, probiere einen Tipp nach dem anderen aus und bleibe bei denen, die dir gefallen.

30 Tipps gab es in den letzten Wochen – und heute folgen die letzten zehn.

Hast du schon etwas Passendes gefunden? Weiterlesen

Wie du ohne Sprachlehrer und Sprachkurs lernen kannst – Sommerspecial Teil 3

 

Wo befinden sich jetzt deine Sprachlehrer, ausländischen Kollegen oder Nachbarn und Mitstudenten? Immer noch unterwegs? Sommer, Sonne, Sand und Meer (oder Berge, das gute Essen der Mamma oder Nonna, die Sixtinische Kapelle oder das Museo del Prado) sind ihnen immer noch wichtiger als du und deine Sprachkenntnisse? Du lernst immer noch alleine?

Das macht nichts, es gibt noch so viele andere Möglichkeiten, um unabhängig von ihnen eine Sprache zu erlernen und in den Ferien auch ohne direkte Sprechgelegenheiten auf dem Laufenden zu bleiben.

Hier kommen die nächsten 10 Tipps. Weiterlesen

Wie du ohne Sprachlehrer und Sprachkurs lernen kannst – Sommerspecial Teil 2

Dein Sprachlehrer ist immer noch nicht aus dem Heimaturlaub zurück?

Die spanischen, französischen und italienischen Kollegen weilen weiterhin unter Palmen, auf dem Eiffelturm oder in einem Straßencafé in der Toskana und lassen dich zu Hause?

Deine italienischen, portugiesischen und russischen Mitstudenten sind noch weitere 5 Wochen zu Hause und lassen sich von ihrer Mutter bekochen – und es ist ihnen egal, wie sich deine Sprachkenntnisse weiter entwickeln?

Momentan ist kein Sprachlehrer oder Sprachkurs greifbar?

Dann hilft alles nichts – wir brauchen weitere 10 Vorschläge, wie du diese Durststrecke überstehst! Weiterlesen

Wie du ohne Sprachlehrer und Sprachkurs lernen kannst – Sommerspecial Teil 1

 

Jedes Jahr ist es das gleiche Problem: Die Sprachkurse enden, das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, der Sprachlehrer beschließt, den Heimaturlaub in Italien oder Südamerika zu verbringen, die englischen, französischen oder schwedischen Kollegen entschwinden in den Urlaub – und damit auch die sprachlichen Anwendungsmöglichkeiten für dich.

Nicht selten entschwindet zeitgleich die Motivation – der Satz, den ich im Herbst am häufigsten bei Kursbeginn höre, ist: „Eigentlich hätte ich ja … lernen müssen“.

Und das Problem hast du ja nicht nur nach den Sommerferien, sondern eigentlich das ganze Jahr über – selbst von einer Woche zur nächsten. Thema: „Eigentlich hätte ich ja … lernen müssen“.

Was also tun?
Weiterlesen

Wie du mit Facebook und Co. eine Sprache lernen kannst

Geht es dir auch so? Du verbringst täglich wesentlich mehr Zeit in den sozialen Netzwerken als dir lieb ist und ärgerst dich hinterher, dass du diese Zeit nicht sinnvoll genutzt hast? Siehst du die sozialen Netzwerke als Feind an und verteufelst sie als Zeitfresser?

Ich finde, da tust du den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Youtube unrecht. Es ist schon richtig, dass du auf Facebook, Twitter und auch Youtube sehr viel Zeit verschwenden kannst, wenn du nur sinnfreie Witzvideos anschaust, kryptische Tweets liest und dich von einem zum nächsten lustigen, aber nicht produktiven Eintrag klickst. Allerdings sind diese Portale auch eine großartige Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse in die Praxis umzusetzen.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.