Ein Artikel* von Thomas Schmidt – er ist der Geschäftsführer der Firma Kulturwerke Deutschland. Er schreibt im Artikel über seine Erfahrungen als Austauschschüler und berichtet über die Vorteile eines Schüleraustausches. Fazit: Jeder Schüler sollte die Gelegenheit nutzen, an einem Schüleraustausch teilzunehmen. Nach dem Lesen des Artikels wirst du auch verstehen, warum. Weiterlesen
Seite 17 von 58

Englisch lernen – Gastartikel von Norman Schultz
Heute gibt es mal wieder einen Gastartikel. Diesmal geht es darum, warum und wie man Englisch lernen sollte. Wie hat Norman, der Autor des Artikels, Englisch gelernt? Was hat die Sprachlerntheorie von Stephen Krashen damit zu tun? Norman hat einen großartigen Artikel geschrieben – du kannst dich jetzt schon aufs Lesen freuen. Viel Spaß dabei und an Norman vielen Dank! Weiterlesen
Heute gibt es wieder einmal ein Interview aus der Rubrik „Der Lerner hat das Wort“. Diesmal hat mir Marco aus Italien (*) die Antworten auf meine Fragen gegeben. Marco heißt nicht wirklich Marco, aber es handelt sich trotzdem um eine richtige Person aus Italien. Allerdings hat er mich gebeten, den Namen zu ändern. Das Interview ist dadurch ja nicht weniger interessant.

Memrise Kurzanleitung
Ich bekomme immer wieder Anfragen, wie man bei Memrise eigene Kurse erstellen kann. Daher poste ich meine beispielhafte Erklärung als „Memrise Kurzanleitung“ hier und hoffe, alles ist soweit verständlich.
Memrise Kurzanleitung für normale Vokabelkurse
Es gibt bei Memrise die Möglichkeit, eigene Kurse einzugeben. Am besten funktioniert das, wenn du die Vokabeln erst in eine Excel-Tabelle eingibst und anschließend per „copy & paste“ überträgst. Hier ist die Memrise Kurzanleitung.
Hinweis: Inzwischen sind die von Nutzern erstellten Kurse auf die Plattform Decks umgezogen. Daher kannst du Kurse nur noch dort erstellen. Die Adresse ist: Decks Memrise Weiterlesen
Immer wieder stellt sich beim Sprachenlernen die Frage, welche Vokabeln eigentlich gelernt werden sollen. Dazu kann es keine einheitlich gültige Antwort geben, denn es kommt sowohl auf dein Sprachniveau als auch auf deine Zielsetzung an. In diesem Artikel soll es heute also darum gehen, wo du Vokabeln in deiner Lernsprache findest und wie du diese auswählst, um möglichst die Vokabeln lernen zu können, die du persönlich brauchst.
Die neuesten Kommentare