Vokabellernen ist langweilig? Heute beweise ich dir das Gegenteil! Wenn du ein fortgeschrittenes Sprachniveau hast oder die üblichen Vokabellisten vermeiden oder zumindest ergänzen willst, probiere die Technik ruhig einmal aus. Weiterlesen
Vokabellernen ist langweilig? Heute beweise ich dir das Gegenteil! Wenn du ein fortgeschrittenes Sprachniveau hast oder die üblichen Vokabellisten vermeiden oder zumindest ergänzen willst, probiere die Technik ruhig einmal aus. Weiterlesen
Shadowing habe ich dir in meinem Blog schon vor längerer Zeit einmal vorgestellt, allerdings in einer absoluten Kurzfassung. Heute gibt es eine genauere und längere Erklärung, ebenso fünf Möglichkeiten der Durchführung – da ist sogar schon für (Fast-)Anfänger etwas dabei. Weiterlesen
Bei der ExpoLingua 2018 im November in Berlin hatte ich die Gelegenheit, eine Mitarbeiterin der Deutschen Welle persönlich kennenzulernen. Ich bin der Deutsche Welle Internetseite schon länger verbunden – die Facebook-Redaktion empfiehlt immer wieder meine Blogbeiträge, was mich natürlich sehr freut!
Heute drehe ich den Spieß einmal um – ich empfehle dir die Deutsche Welle Internetseite zum Lernen. Ich schreibe bewusst „zum Lernen“ und nicht „zum Deutschlernen“, weil du mit den Inhalten der Seite auch andere Sprachen lernen kannst. Dazu aber später.
Es geht um den Seitenaufbau, die einzelnen Rubriken und speziell um die Unterseite „Deutsch lernen“. Am Ende gibt es noch Lernideen, wie du die Deutsche Welle Internetseite auch nutzen kannst, wenn du nicht Deutsch, sondern eine andere Sprache lernst. Du darfst also schon gespannt sein. Weiterlesen
Das Hören wird heute unser Thema sein. Das letzte Mal war es das Lesen. Hast du den ersten Artikel „Wie kann man die Lernsprache üben? Heute: das Lesen“ gelesen? Hast du schon einige Ideen herausziehen können?
Wie schon das letzte Mal erwähnt, ist es kein Talent, wenn jemand eine Sprache gut spricht. Es ist vielmehr ein Zusammenspiel von Passion, regelmäßigem Kontakt zur Sprache und Zielsetzung. Wir hatten über die Zielsetzung gesprochen und ich habe dir schon einige Vorschläge gemacht, wie du dein Leseverstehen verbessern kannst.
Heute soll es also um das Hören gehen. Welche Möglichkeiten gibt es? Wie gehst du mit Hördateien um? Wo findest du welche?
Wie du Muttersprachler besser verstehst
Hast du Probleme mit dem Verstehen einer Fremdsprache, sobald Muttersprachler mit dir sprechen oder du Radio- oder Fernsehsendungen verfolgst?
Sprichst du schon lange keinen Muttersprachler mehr an aus Angst, seine Antwort sowieso nicht zu verstehen?
Legst du dir die Sätze, die du selbst sagen möchtest, in deiner Muttersprache zurecht und übersetzt sie dann praktisch Wort für Wort?
Falls das so ist, könnte es an deiner Art liegen, Vokabeln zu lernen.
Am Vokabellernen? Aber ich lerne doch schon ewig Vokabeln. Warum verstehe ich die Menschen trotzdem nicht????? – Das wirst du dich jetzt vielleicht fragen. Aber zuerst habe ich eine Frage an dich: Weiterlesen
© 2025 Erfolgreiches Sprachenlernen
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Die neuesten Kommentare