
Vor zwei Wochen habe ich bei den Podcast-Helden von Gordon Schönwälder den Aufruf gelesen, die Startseite seines Smartphones zu posten und zu erklären, welche Programme dort gelistet sind und vor allem, was man damit macht. Weiterlesen

Vor zwei Wochen habe ich bei den Podcast-Helden von Gordon Schönwälder den Aufruf gelesen, die Startseite seines Smartphones zu posten und zu erklären, welche Programme dort gelistet sind und vor allem, was man damit macht. Weiterlesen

Wie lernst du eigentlich Vokabeln oder Grammatik?
Verwendest du die klassische Listenform, schreibst du dir ab und zu auch einmal Karteikarten oder versuchst du dir, nur durch Abdecken der entsprechenden Spalten in den Büchern die Lerninhalte einzuprägen?
Ärgerst du dich aber häufig, dass dir der Zusammenhang fehlt und deshalb nicht wirklich viel hängenbleibt? Dann versuche doch einmal die folgende Methode – Mind Maps. Weiterlesen

Welchen Vokabeltrainer nutzt du?
Bist du jemand, der gerne am Computer lernt?
Dann habe ich etwas für dich – Babbel.
Vielleicht kennst du das Programm ja schon! Wenn nicht, dann stelle ich es dir hier ein bisschen näher vor. Weiterlesen

Hast du dir schon einen oder zwei Vorschläge aus der Liste der letzten Woche ausgesucht?
Oder hast du beschlossen, auf den zweiten Teil zu warten?
Hier ist er: Heute sind es wieder sieben Vorschläge, die sich noch weiter von klassischen Lernen entfernen – probiere aus, was dir gefällt und gestalte dir dein Lernen so angenehm wie möglich! Weiterlesen

Vokabellisten sind langweilig. Vor allem, wenn sie in Lehrbüchern in der immer gleichen Reihenfolge vorkommen, dich persönlich weder betreffen noch interessieren und ohne jeglichen Zusammenhang daherkommen.
Daher kommen hier sieben Vorschläge, wie du das Vokabellernen in Zukunft ein bisschen abwechslungsreicher und interessanter gestalten kannst. Der zweite Teil folgt kommende Woche. Weiterlesen
© 2025 Erfolgreiches Sprachenlernen
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Die neuesten Kommentare