Schlagwort: Französisch (Seite 6 von 19)

Magiclingua – der kostenfreie Vokabel- und Grammatiktrainer: Ein Interview mit Monika Ilves von Magiclingua

Magiclingua Vokabel- und Grammatiktrainer

Ich hatte auf der ExpoLingua in Berlin die Gelegenheit, Monika Ilves von Magiclingua kennenzulernen. Sie hat dort mit mir ein Videointerview gemacht – und im Gegenzug folgt nun das Interview von mir mit ihr über das Magiclingua-Programm. Dabei handelt es sich um einen kostenlosen Vokabel- und Grammatiktrainer … – aber lies selbst! Monika kann das viel besser erklären.

Weiterlesen

Wie du ohne Sprachlehrer und Sprachkurs lernen kannst – Sommerspecial Teil 3

 

Wo befinden sich jetzt deine Sprachlehrer, ausländischen Kollegen oder Nachbarn und Mitstudenten? Immer noch unterwegs? Sommer, Sonne, Sand und Meer (oder Berge, das gute Essen der Mamma oder Nonna, die Sixtinische Kapelle oder das Museo del Prado) sind ihnen immer noch wichtiger als du und deine Sprachkenntnisse? Du lernst immer noch alleine?

Das macht nichts, es gibt noch so viele andere Möglichkeiten, um unabhängig von ihnen eine Sprache zu erlernen und in den Ferien auch ohne direkte Sprechgelegenheiten auf dem Laufenden zu bleiben.

Hier kommen die nächsten 10 Tipps. Weiterlesen

Wie du ohne Sprachlehrer und Sprachkurs lernen kannst – Sommerspecial Teil 2

Dein Sprachlehrer ist immer noch nicht aus dem Heimaturlaub zurück?

Die spanischen, französischen und italienischen Kollegen weilen weiterhin unter Palmen, auf dem Eiffelturm oder in einem Straßencafé in der Toskana und lassen dich zu Hause?

Deine italienischen, portugiesischen und russischen Mitstudenten sind noch weitere 5 Wochen zu Hause und lassen sich von ihrer Mutter bekochen – und es ist ihnen egal, wie sich deine Sprachkenntnisse weiter entwickeln?

Momentan ist kein Sprachlehrer oder Sprachkurs greifbar?

Dann hilft alles nichts – wir brauchen weitere 10 Vorschläge, wie du diese Durststrecke überstehst! Weiterlesen

Wie du ohne Sprachlehrer und Sprachkurs lernen kannst – Sommerspecial Teil 1

 

Jedes Jahr ist es das gleiche Problem: Die Sprachkurse enden, das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, der Sprachlehrer beschließt, den Heimaturlaub in Italien oder Südamerika zu verbringen, die englischen, französischen oder schwedischen Kollegen entschwinden in den Urlaub – und damit auch die sprachlichen Anwendungsmöglichkeiten für dich.

Nicht selten entschwindet zeitgleich die Motivation – der Satz, den ich im Herbst am häufigsten bei Kursbeginn höre, ist: „Eigentlich hätte ich ja … lernen müssen“.

Und das Problem hast du ja nicht nur nach den Sommerferien, sondern eigentlich das ganze Jahr über – selbst von einer Woche zur nächsten. Thema: „Eigentlich hätte ich ja … lernen müssen“.

Was also tun?
Weiterlesen

Wie wichtig sind Redewendungen in einer Fremdsprache?

 

Redewendungen findet man in jeder Sprache. Allerdings sind sie ziemlich schwierig zu lernen und der Sprachlerner fragt sich häufig, ob sie wirklich sein müssen. Das Problem bei Redewendungen ist nämlich, dass sie in den meisten Fällen nicht wörtlich übersetzt werden können und dass häufig jegliche Logik bei der Bildung der Formen fehlt. Natürlich kommt man beim Sprachenlernen auch ohne Redewendungen aus, aber im Laufe der Zeit, vor allem als fortgeschrittener Lerner, wirst du feststellen, dass dir irgendetwas fehlt. Ich finde also, dass Redewendungen wichtig sind. Daher beschreibe ich dir in diesem Artikel, worauf du beim Lernen von Redewendungen achten solltest und wie du sie am besten aufbereitest.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.