Schlagwort: Motivation (Seite 4 von 15)

Video auf YouTube: Redewendungen „Glück haben“

Neues Video passend zu Silvester

 

Heute, am letzten Tag des Jahres, lade ich dich ein, gemeinsam mit mir in die faszinierende Welt deutscher Redewendungen einzutauchen!

In meinem neuesten YouTube-Video erkunden wir gemeinsam Ausdrücke, die Glück und Hoffnung symbolisieren – perfekt, um das neue Jahr zu begrüßen.

Von „auf Holz klopfen“ bis „das große Los ziehen“ – zu jeder Redewendung gibt es ein Beispiel.

Dieses Video ist mehr als nur eine Sprachlektion. Sie passt wunderbar, um das alte Jahr zu verabschieden und mit positiver Energie ins neue Jahr zu starten.

 

Hier findest du das Video:   Link zum Video

Hier ist das Transkript in deutscher und englischer Sprache.

Transkription Redewendungen Glück haben Deutsch                           Transkription Redewendungen Glück haben Englisch

 

Schau dir das Video „Redewendungen Glück haben“ an, kommentiere es, teile es, abonniere meinen Kanal! Stoßen wir gemeinsam auf ein glückliches, erfolgreiches und wunderbares neues Jahr an!

Ich weiß nicht, was ich lesen soll – Tipps und konkrete Leseempfehlungen

Ich weiß nicht, was ich lesen soll

Lesematerial

Du hast inzwischen ein ganz passables Niveau in deiner Lernsprache erreicht und würdest gerne anfangen, Originalliteratur oder Zeitungen und Zeitschriften zu lesen? Allerdings hast du das Problem, dass du nicht weißt, welche Materialien du auswählen sollst? Du weißt vielleicht nicht genau, wo du das Lesematerial findest, welches genau geeignet ist und vor allem – worauf du dann auch beim Lesen selbst achten solltest.

Ich habe dir in diesem Artikel Informationen zu den folgenden Bereichen zusammengestellt:

Welche Lesematerialien gibt es überhaupt?

Wie teilen sich die Lernstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens auf?

Welchen Einfluss hat dieser Referenzrahmen auf deine Leseauswahl?

Ist es empfehlenswert, lernstufenbasierte Lektüre zu lesen?

Sind übersetzte Bücher leichter zu verstehen als Literatur in der Originalsprache?

Warum solltest du nur lesen, was für dich interessant ist?

Wo findest du Lesematerial zum Leihen und Kaufen?

Wie können Internetseiten oder E-Books mit anderen Programmen, Webseiten oder Apps verknüpft werden?

Welche Lesetipps gibt es noch?

Weiterlesen

Lerntagebuch und Lernplan – die beiden Schlüssel zu deinem Lernerfolg

Im Artikel „Mein Ziel beim Sprachenlernen? Fließend sprechen, was sonst!“ ging es darum, seine Ziele festzulegen. Heute soll direkt daran angeknüpft werden, denn um Ziele zu erreichen, sollten diese schriftlich festgehalten werden.

Jetzt aber brauchst du einen Schlachtplan. Genau hier setzen wir heute an. Ich erkläre dir, was ein Lerntagebuch ist und welche Grundsätze dafür gelten. Außerdem soll es um den Unterschied des Lerntagebuchs zum Lernplan gehen – und du wirst eine kleine Hausaufgabe bekommen, damit du dem perfekten Lernplan ein Stück näherkommst. Weiterlesen

Englisch lernen – ein Gastartikel von Norman Schultz

Englisch lernen

Englisch lernen – Gastartikel von Norman Schultz

Heute gibt es mal wieder einen Gastartikel. Diesmal geht es darum, warum und wie man Englisch lernen sollte. Wie hat Norman, der Autor des Artikels, Englisch gelernt? Was hat die Sprachlerntheorie von Stephen Krashen damit zu tun? Norman hat einen großartigen Artikel geschrieben – du kannst dich jetzt schon aufs Lesen freuen. Viel Spaß dabei und an Norman vielen Dank! Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.