Schlagwort: Zeitmanagement (Seite 1 von 5)

Lerntagebuch und Lernplan – die beiden Schlüssel zu deinem Lernerfolg

Im Artikel „Mein Ziel beim Sprachenlernen? Fließend sprechen, was sonst!“ ging es darum, seine Ziele festzulegen. Heute soll direkt daran angeknüpft werden, denn um Ziele zu erreichen, sollten diese schriftlich festgehalten werden.

Jetzt aber brauchst du einen Schlachtplan. Genau hier setzen wir heute an. Ich erkläre dir, was ein Lerntagebuch ist und welche Grundsätze dafür gelten. Außerdem soll es um den Unterschied des Lerntagebuchs zum Lernplan gehen – und du wirst eine kleine Hausaufgabe bekommen, damit du dem perfekten Lernplan ein Stück näherkommst. Weiterlesen

Am Montag fang‘ ich an mit dem Sprachenlernen – wirklich? Von Ausreden und Einwänden

 

Eine Frage gleich zu Beginn: Wie strukturierst du dein Sprachenlernen? Lernst du regelmäßig? Hast du am Ende vielleicht sogar einen Plan? Oder ist dir das alles zu organisiert und du lebst lieber spontan in den Tag hinein, weil ja „das Alltagsleben schon genug Verpflichtungen mit sich bringt“. Das ist ziemlich gefährlich, denn so verlierst du leicht dein Ziel aus den Augen. Dazu hat Carina Reitz – sie ist Mitglied meiner Mastermindgruppe und Mentalcoach – einen Artikel auf ihrem Blog geschrieben und hat Ausreden, Einwände und gute Gründe auf den Prüfstand gestellt.

Schaue mal auf ihrer Webseite vorbei, lies ihre Blogartikel, buche ihre Angebote – es lohnt sich, denn Carina macht eine tolle Arbeit! Sie ist auf einer zweiten Seite vor allem auf Musiker spezialisiert, dieses Angebot nennt sich Heavy Mental.

Mit ihrer Erlaubnis übertrage ich diese Ausreden, Einwände und guten Gründe (sofern es welche sind) auf das Sprachenlernen und gebe dir meine Sichtweise dazu ab. Vielleicht erkennst du dich manchmal wieder und merkst so, was bei deinem Sprachenlernen gut funktioniert und was nicht?

Weiterlesen

InspiParade 2018/2019 Was war? Was bleibt? Was kommt? – Mein Sprachenjahr 2018

 

 

Seit zwei oder drei Jahren schon nehme ich an der Blogparade von Marit Alke teil und reflektiere so, was sich im vergangenen Jahr bei mir, auf meinem Blog und auch im Bereich meiner Sprachen getan hat. Was habe ich alles gelernt, mit wem gearbeitet? Welche Veranstaltungen habe ich besucht? Wen habe ich dort getroffen? Welche Sprachfreunde habe ich besucht und welche mich? Welche beruflichen Projekte habe ich umgesetzt und welche sind in Planung? All das erzähle ich dir in diesem Artikel – und freue mich auch auf Kommentare, wie dein Sprachenlernen dieses Jahr war, welche Veranstaltungen du besucht hast und wie es bei dir beruflich und sprachlich weitergeht! Wo hast du Sprachfreunde? Trefft ihr euch? Wie ging es bei deinen Sprachen vorwärts? Weiterlesen

Meine Lernroutine mit Memrise, Italki, Facebook und Co.

Vor knapp drei Wochen habe ich mich in Düsseldorf mit Birgit Schultz getroffen und wir haben uns nicht nur über berufliche Themen unterhalten, sondern auch über viel Privates und natürlich auch über das Sprachenlernen. Vielleicht kennst du Birgit Schultz schon, denn vor einiger Zeit habe ich ein Interview für meinen Blog hier mit ihr geführt und schon letztes Jahr im August haben wir uns in Bamberg persönlich kennengelernt. Birgit lernt Spanisch und hat mich im Laufe des Gesprächs gefragt, wie meine Lernroutine und mein Tagesablauf im Hinblick auf das Sprachenlernen aussehen.

Seitdem geht mir diese Frage nicht mehr aus dem Kopf und deshalb gibt es heute einen Blogbeitrag darüber. In diesem Blogbeitrag soll es also um meine Lernroutinen gehen, ich erkläre dir, wie ich Memrise, Italki, und andere Apps und Computerprogramme in mein Lernen integriere. Weiterlesen

« Ältere Beiträge