Kategorie: Französisch (Seite 9 von 19)

Memrise – wie du damit eine Lernroutine aufbaust Teil 2

In Teil 1 dieser Miniserie habe ich dir erklärt, wie mein bevorzugtes Vokabellernsystem Memrise aufgebaut ist, wie das Programm und die App funktionieren und welche Vorteile und welche Nachteile es gibt. Außerdem gab es für dich eine kleine Hausaufgabe, nämlich auf die Internetseite von Memrise zu gehen, einen Account zu erstellen und das System auszuprobieren.

In diesem zweiten Teil des Artikels erkläre ich dir meine persönliche Lernroutine mit Memrise und mache dir Vorschläge, wie du Memrise in einen Lernplan integrieren und so für dein Sprachenlernen gewinnbringend nutzen kannst.

Weiterlesen

Die Deutsche Welle Internetseite – das riesige Angebot (nicht nur) zum Deutschlernen – Serie Teil 2

Diesmal gibt es den zweiten Teil der Serie über die Deutsche Welle Internetseite. Im ersten Teil ging es um den Seitenaufbau, die einzelnen Rubriken und um die Unterseite „Deutsch lernen“. Außerdem gab es Lernideen, wie du die Seite der Deutschen Welle nicht nur für das Erlernen der deutschen Sprache, sondern auch für andere Sprachen nutzen kannst.

Heute also, im zweiten Teil, geht es speziell um die Unterseite „Deutsch lernen“. Ich bespreche mit dir den genauen Aufbau dieser Seite und zeige dir, welche einzelnen Elemente sie beinhaltet. Wir werden uns gemeinsam einen Grammatikkurs anschauen, ins Deutschlandlabor gehen, an einer Abenteuerspielshow teilnehmen und die Frage klären, wo du Informationen dazu findest, warum die meisten Menschen lieber Schwein haben als einen Kater. Weiterlesen

Wie du einen Lernplan erstellst – und die Vorteile davon

lernplan

Im ersten Teil der Serie ging es um die Ziele, im zweiten Teil um das Lerntagebuch. Außerdem habe ich dir die Regeln eines Lernplanes aufgezeigt und dir eine Hausaufgabe gegeben.

Heute soll es also um das die Vorteile und das detaillierte Aufstellen eines Lernplanes gehen. Außerdem zeige ich dir, wie du kreativ deine gesammelten Aufgaben auch außerhalb deines Lernplanes weiterverwenden kannst, wenn die Motivation mal nachgelassen hat. Weiterlesen

Französische Schüler schreiben Märchen … – ein Interview mit Cornelia Briend

Märchen

Märchen? Bei mir auf dem Blog? Ja, denn heute gibt es ein Interview einer gang anderen Art. Meine Interviewpartnerin ist Cornelia Briend, eine Deutsche, die seit langer Zeit in Frankreich lebt und dort unter anderem in der Abibac-Sektion Deutsch unterrichtet. Sie hat mit Schülern aus ihren 10. Klassen eine Anthologie moderner Märchen herausgebracht und als E-Book bei Amazon veröffentlicht. Genauere Informationen gibt es im Interview. Außerdem gibt Cornelia Tipps, wenn ein Schüler sich nicht zwischen Latein und Französisch entscheiden kann. Auch Tipps zu grundsätzlichen Sprachlern-Strategien fehlen nicht.

Noch ein Hinweis: Cornelia hat außer ihrer Anthologien auch einen historischen Roman veröffentlicht. Er ist erschienen im Droemer-Knaur-Verlag, heißt „Brombeerblut“ und spielt im Jahr 982 in Irland. Die ISBN ist 978-3-426-21528-9   Wenn du also gerne historische Romane liest, solltest du dir diesen Roman unbedingt einmal auf deine Leseliste setzen!

Jetzt aber Vorhang auf für Cornelia und das Interview! Weiterlesen

Die ABC-Liste des Sprachenlernens

ABC-Liste

Tipps zum Sprachenlernen sind immer ein Thema. Diesmal kam die Anregung dafür von Lerntippsammlung

Ich habe mich für eine ABC-Liste entschieden und für jeden Buchstaben des Alphabets nützliche Tipps zum Thema Sprachenlernen zusammengetragen. So fällt dir das Sprachenlernen noch einfacher und sicherlich ist der ein oder andere Tipp dabei, den du noch nicht kanntest. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »