Gibt es eine Technik für sinngemäße Übersetzungen?

Wie kannst du fließendes Sprechen einer Fremdsprache üben? Oder das Schreiben eines Textes? Natürlich kannst du dir selbst Themen ausdenken und darüber schreiben, aber du kannst auch auf bereits vorhandene Texte in deiner Muttersprache zurückgreifen und diese in deine Fremdsprache übersetzen.

Ist das nicht zu schwer für mich?

Das kommt darauf an. Wenn du eine wörtliche, detailgetreue Übersetzung haben möchtest, ist das natürlich schon ein hartes Stück Arbeit. Aber darum geht es mir heute nicht.

Oft brauchst du in einer Fremdsprache eine sinngemäße Übersetzung, bei der es nicht auf Detailtreue ankommt. Auch zum Üben der Sprache in schriftlicher und mündlicher Form ist diese Art Übersetzung gut geeignet.

Wie funktionieren diese sinngemäßen Übersetzungen?

Du stellst dir einen Italiener, Spanier, Engländer … vor, der dich fragt: „Was steht denn in diesem Artikel/Text/Kapitel?“ Dieser Person lieferst du sicherlich keine wörtliche Übersetzung mit sämtlichen Details, weil das viel zu lange dauert.

Vielmehr wirst du dich auf die wichtigsten Fakten beschränken, wirst versuchen dir bekanntes Vokabular zu verwenden und wirst erst einmal sämtliche Details weglassen.

Das Wichtigste ist, dass die andere Person versteht, worum es im Text geht. Wenn die Informationen nicht ausreichen, kann sie ja nachfragen.

Gibt es Techniken, die ich anwenden kann?

Ich habe mehrere Ansätze für dich:


1) W-Fragen beantworten

Vor allem bei Zeitungsartikeln funktioniert diese Technik sehr gut.

Die W-Fragen sind die folgenden Fragen: Wer? Was ist passiert? Wann? Wo? Warum? Was ist die Folge? Wie? … Durch die Beantwortung dieser Fragen hast du schon eine gute Zusammenfassung des Textes.


2) Unterstreichen wichtiger Textpassagen

Nimm einen Stift und unterstreiche wichtige Textpassagen.

Die unterstrichenen Teile sollten höchstens ein Drittel des ursprünglichen Textes betragen. Aus diesen Abschnitten schreibst du dann deine Zusammenfassung.


3) Schlüsselwörter festlegen

Du kannst dir aus einem Text auch die Schlüsselwörter heraussuchen.

Zu jedem Schlüsselwort schreibst du dir dann einen Satz auf, fügst diese durch Satzverbindungen zusammen und erhältst so einen fortlaufenden Text.


4) Zusammenfassen der einzelnen Abschnitte

Wenn du den Text liest, fasse doch jeden Absatz in einem Satz zusammen.

Dadurch stellst du sicher, dass deine Version nicht zu lang wird und dass die Kernaussage jeden Abschnittes in deinem Text enthalten ist.


5) Mind Maps

Hast du schon einmal versucht, die Struktur eines Textes mit einer Mind Map zu erfassen?

Du schreibst dir also das zentrale Thema des Textes in die Mitte eines Blattes und assoziierst um das Wort/Thema herum die Inhalte des Textes.

Da in eine Mind Map nur einzelne Wörter oder kurze Ausdrücke geschrieben werden, kommt man so automatisch zu den Schlüsselwörtern und erhält so eine brauchbare Struktur.


6) Tabellen und Gegenüberstellungen

Wenn du einen Text vor dir hast, der positive und negative Aspekte eines Sachverhaltes beleuchtet, kannst du eine Tabelle zeichnen oder diese Aspekte einander gegenüberstellen.

Dann musst du nur noch die Sätze logisch zusammenfügen und ausformulieren.


7) Interviewtechnik

Dies ist meine bevorzugte Technik. Du stellst dir den Autor des Textes als Interviewpartner vor und fragst ihn zu seinem Text aus.

Die Antworten auf diese Fragen erhältst du aus dem Text. Wenn du die so gefundenen „Interviewantworten“ zusammenfügst, erhältst du eine Zusammenfassung. Kleine Änderungen kannst du dann ja immer noch vornehmen.


Ein letzter Tipp noch: Wenn du dazu neigst, zu sehr am ursprünglichen Text zu „kleben“, dann lies ihn dir zweimal durch, mache deine eigene Aufstellung nach einem der Punkte 1 bis 7 und lege den Originaltext dann zur Seite.

Nimm ihn erst wieder zur Hand, wenn du mit dem Ausformulieren fertig bist. So stellst du sicher, dass du nicht einfach Textpassagen abschreibst.

Bei mündlichen Informationen ist das aber zu aufwendig, oder?

Wenn es dir um mündliche Zusammenfassungen geht, stellst du dir den Italiener, Franzosen, Spanier … vor, der fragt: „Was haben die gerade gesagt?

Natürlich kannst du diese Techniken dann nicht schriftlich umsetzen, aber prinzipiell funktioniert die Vorgehensweise genauso.

Und wenn ich das nicht kann?

Fange mit kurzen und einfachen Texten an und steigere dich nach und nach. So stellst du sicher, dass du dich nicht überforderst. Dies gilt sowohl für schriftliche als auch für mündliche Informationen.

Du wirst sehen, dass mit ein bisschen Übung der Erfolg nicht ausbleibt!

Ich hoffe, es war auch heute wieder etwas für dich dabei.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Üben
Christine

2 Kommentare

  1. Carina

    Liebe Christine,

    danke für diesen tollen Artikel! Die Ansätze sind super 🙂

    Liebe Grüße
    Carina

    • Christine

      Liebe Carina,

      danke für das Lob – das freut mich sehr.

      Viele Grüße
      Christine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert