Auch heute wieder gibt es ein Interview aus der Serie „Der Lerner hat das Wort“. Diesmal habe ich Meike Iwanek von Mathsparks.de gebeten, mir Rede und Antwort zu stehen. Dieses Interview ist besonders spannend, weil Meike sich mit Mathematik beschäftigt und Dyskalkulietrainerin ist, somit also nicht unbedingt die klassische Zielgruppe für Sprachen darstellt. Mathematik und Sprachen sind normalerweise ja zwei Welten, die nach Meinung vieler Leute nicht zusammenpassen. Du wirst sehen, dass Meike dich eines Besseren belehren wird. Du darfst also gespannt sein. Ein Hinweis noch am Rande: Meike kenne ich bis jetzt nur über Facebook und aus einem Skype-Gespräch, aber im Februar werden wir uns das erste Mal persönlich auf Didacta in Stuttgart treffen. Weiterlesen
Kategorie: Routinen (Seite 5 von 9)
Im ersten Teil der Serie ging es um die Ziele, im zweiten Teil um das Lerntagebuch. Außerdem habe ich dir die Regeln eines Lernplanes aufgezeigt und dir eine Hausaufgabe gegeben.
Heute soll es also um das die Vorteile und das detaillierte Aufstellen eines Lernplanes gehen. Außerdem zeige ich dir, wie du kreativ deine gesammelten Aufgaben auch außerhalb deines Lernplanes weiterverwenden kannst, wenn die Motivation mal nachgelassen hat. Weiterlesen
Wenn du schon eine Sprache lernst oder gelernt hast, dann hast du bestimmt auch schon festgestellt, dass es Zeiten gibt, bei denen alles wie am Schnürchen läuft und du ganz genau weißt, wie du weiter vorgehen möchtest. Du kommst deinem Ziel Schritt für Schritt näher und kannst es gar nicht erwarten weiterzulernen. Irgendwann aber kommt der Zeitpunkt, an dem du feststellst – und ich weiß, wovon ich spreche, ich kenne das aus eigener Erfahrung -, Weiterlesen
Unsere Experten haben sich heute noch einmal so richtig ins Zeug gelegt und antworten dir auf die Frage:
Was ist dein wichtigster Tipp für Sprachlerner?
Damit ist die gemeinsame Serie von Sprachheld und mir (fast) abgeschlossen – wenn du die 9 anderen Fragen nachlesen möchtest, findest du hier die Aufstellung:
Was ist für dich die beste Methode?
Mit welchen Tools und Programmen arbeitest du?
Wie setzt du dir Ziele und wie sehen diese aus?
Welche täglichen Gewohnheiten hast du dir angeeignet?
Wie schaffst du es, neben einer Vielzahl von Beschäftigungen zu lernen?
Wie lange dauert es, bis man eine Fremdsprache sprechen kann?
Wie verbesserst du dein Hörverständnis?
Wie behältst du die Begeisterung am Lernen?
Welchen Fehler gilt es beim Sprachenlernen unbedingt zu vermeiden?
Auch heute gibt es wieder die Originalantworten in Englisch und Italienisch zur fünften Folge der Interviewserie auf meinem Blog und auf dem Blog von Sprachheld.de
Die fünfte Frage lautete:
How can you manage to learn despite all your other obligations?
Come riesci a studiare regolarmente quando ci sono altri impegni?
Viel Spaß beim Lesen der Antworten. Die deutschen Übersetzungen findest du in den beiden oben verlinkten Artikeln.
Die neuesten Kommentare