An Marit Alkes Blogparade habe ich ja auch schon teilgenommen – und heute kommt noch der versprochene zweite Teil, diesmal als Artikel zur Teilnahme an der Blogparade von Carina Reitz von Reitz-Coaching. Sie hat ihre Blogparade unter das Thema „Mein traumhaftes Jahr“ gestellt – und da fallen mir natürlich meine Spracherfahrungen ein! Auch Tipps für dich, damit du ähnliche Erfahrungen in der Zukunft machen kannst, fehlen nicht.
Schlagwort: Alltag (Seite 18 von 21)
Hier ist die spanische Originalversion des Interviews von Samuel Arredondo – so können die Spanischlerner unter euch auch noch etwas für ihre Sprachkenntnisse tun! Wenn du lieber Englisch liest, empfehle ich dir den ersten Originalartikel von Samuel.
Viel Spaß beim Lesen!
Dieses Mal gibt es wieder ein Interview. Ich habe Samuel Arredondo interviewt – Samuel ist ein Blogger und Sprachlerner aus den USA, der den Blog GiveMeFluency.com betreibt. Du wirst staunen, was dir Samuel alles über das Sprachenlernen erzählen kann! Du wirst hochmotiviert an das Sprachenlernen herangehen, weil Samuel wirklich gute Tipps für dich parat hat. Samuel hat auch ein Buch mit dem Titel „Ripping Apart The Spanish Language: Ser & Estar“ geschrieben. In diesem Buch erklärt er in englischer Sprache sehr anschaulich und mit vielen spanischen Beispielen den Unterschied der beiden Verben „ser“ und „estar“ im Spanischen – das Ganze auf sage und schreibe 254 Seiten! Jetzt ist mir klar, warum ich persönlich dieses Thema im Spanischen so schwierig finde… Aber dank des Buches von Samuel werde auch ich irgendwann diese beiden Verben auseinanderhalten können…
Hier ist übrigens das Originalinterview in Spanisch erschienen – ich habe mich wegen der Länge dazu entschlossen, zwei Beiträge daraus zu machen. Übrigens hat Samuel schon einmal einen Gastartikel für mich geschrieben, in englischer Sprache. Dieser handelte von Samuels „Spanischer Lernreise“ – auch dieser Artikel ist sehr inspirierend!
Weiterlesen
Tipps zum Sprachenlernen sind immer ein Thema. Diesmal kam die Anregung dafür von Lerntippsammlung
Ich habe mich für eine ABC-Liste entschieden und für jeden Buchstaben des Alphabets nützliche Tipps zum Thema Sprachenlernen zusammengetragen. So fällt dir das Sprachenlernen noch einfacher und sicherlich ist der ein oder andere Tipp dabei, den du noch nicht kanntest. Weiterlesen
Unsere Experten haben sich heute noch einmal so richtig ins Zeug gelegt und antworten dir auf die Frage:
Was ist dein wichtigster Tipp für Sprachlerner?
Damit ist die gemeinsame Serie von Sprachheld und mir (fast) abgeschlossen – wenn du die 9 anderen Fragen nachlesen möchtest, findest du hier die Aufstellung:
Was ist für dich die beste Methode?
Mit welchen Tools und Programmen arbeitest du?
Wie setzt du dir Ziele und wie sehen diese aus?
Welche täglichen Gewohnheiten hast du dir angeeignet?
Wie schaffst du es, neben einer Vielzahl von Beschäftigungen zu lernen?
Wie lange dauert es, bis man eine Fremdsprache sprechen kann?
Wie verbesserst du dein Hörverständnis?
Wie behältst du die Begeisterung am Lernen?
Welchen Fehler gilt es beim Sprachenlernen unbedingt zu vermeiden?
Die neuesten Kommentare